NavBar fertig

Posts mit dem Label Home werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Home werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Geometrische Lampe mit Textilkabeln bauen


Lampen sind und bleiben -neben Stühlen- meine ganz große Liebe und ich setze mich immer wieder gerne hin und überlege mir neue Varianten. Als www.kabelscheune.de diese neue Lampenfassungen aus Holz ins Programm nahm,  wusste ich sofort, was ich damit anstellen wollte. Eine wunderbare Mischung aus hellem Holz, Textilkabel und geometrischen Formen.

Das Projekt ist recht einfach, besonders wenn man den Dreh raus hat. Ich habe ja schon hier (Click) und hier (Click) Textilkabellampen  gebaut. (Und ich lebe noch trotz selber am Strom spielen...)


Man nehme:

Geräte:
Säge
Schleifpapier
Bohrmaschine und Holzbohrer
Fasenprüfer
Heisskleber
Messer
Schraubring

Sonstiges
Je 3 m Textilkabel (ich habe mir drei Blautöne ausgesucht)
Diese drei Lampenfassungen ( Click, Click und Click)
Drei Vintagebirnen
Anschlussklemmen (Click)
Sperrholz
Holzringe und -kugeln versch. Durchmesser (aus dem Bastelbedarf)
Perlen SÄTTRA (IKEA)
Holzreste













































So wirds gemacht:

Tipp: Damit die Kabel schön fallen, haben wir sie durch einen Schraubring gezogen.

Genauere Infos zum Anschliessen gibt es in diesem Video: click
Gesponsert von www.kabelscheune.de, die Idee und Umsetzung sind aber 100 Prozent meine 😆

Nomadisches Schlafzimmer Zwischenstand

Wenn ich im Internet unterwegs bin und all diese Vorher-Nachher Dinge so sehe, denke ich immer, dass ich meine Räume erst zeigen kann, wenn sie wirklich wirklich wirklich fertig sind...



Deswegen war ich Elsie von meinem anderen Lieblingsblog A Beautiful Mess (hier) sehr dankbar, dass sie ihr Haus im "Progress" auch immer wieder dokumentiert hat. Denn eines muss man mal sagen, wie im Internet oder wie in Büchern lebt man nicht. Das dort gestylt gezeigte Zuhause sieht in Wirklichkeit NIE.SO.AUS. Nie.

Ich finde ehrlich gesagt, dass mein Zuhause manchmal besser aussieht, als auf den Fotos (was an meinen Fotokünsten - oder den nicht so ausgeprägten - liegen könnte), aber manchmal sieht es auch längst nicht so gut aus. So durchdacht. So fototauglich. Weil nicht alle Dinge, die man auf Fotos sieht, in Wirklichkeit auch wirken.

Die meisten Leuten haben vor ihren dekorativen Wänden nicht 10 cm von der Decke eine dekorative Lampe hängen.

Die meisten Leute haben ihre schönsten (farblich passenden) Schuhe nicht lässig an eine leere Stelle des Fussbodens geworfen.

Die meisten Leute haben wirklich auch Dinge auf ihrem Nachttisch liegen, die praktisch sind... wie Cremes und Bücher und Notizbücher und nicht so mega viel DEKO.

Und nur als Erinnerung... es gibt wirklich viele Leute da draussen, die ihr zuhause nicht so zeigen, wie sie es bewohnen... und extra Möbel bestellen für Shoots etc.

Eine zusammengelegte Decke sieht in Wirklichkeit viel besser aus, als eine dekorativ "dahergeworfene.

und so weiter...

Ich finde es immer mal wieder wichtig, über die Realität zu sprechen. Denn mir machen diese perfekten Wohnungen echt oft Druck. Und das ist nicht gut so...

So, zurück zum Schlafzimmer.

Ich habe einmal angefangen.
Nämlich mit einem Pax (nicht schön, aber praktisch...).

Und mit neuer Tapete. Und ich werde immer zum grösseren Tapetenliebhaber. Einfach so genial die Dinger! Wie schnell man sie auch anbringt... wie unkompliziert sie einen neuen Look möglich machen. Und jetzt sind sie ja immer billiger... von dem her eine einfache Möglichkeit, etwas zu ändern!

Ich habe mit zwei Tapetenrollen gearbeitet. Eine für Hinters Bett, eine neben dem Schrank. Beide passen farblich gut zusammen.

Und jetzt bin ich am Zusammensuchen meiner Deko. Und das macht einen Heidenspass.

Kissen sind immer meine Lösung Nummer eins,, wenn ich etwas ändern will. Die sammle ich mir dann gern zusammen.


Dieses kleine einfache DIY ist sehr cool! Ich habe einfach eine runde Platte ausgesägt und mit Kordeln befestigt. Cool, gell? (es ist immer gut, etwas von oben zu bringen - auch im REALLIFE:D)


Das hier ist mein Kopfwehstuhl. (ich habe herausgefunden, dass es bei mir besser ist, wenn ich Kopfschmerzen habe, im Sitzen zu schlafen. Und dieser hübsche Stuhl ist eine grosse Hilfe dabei. Ich habe zwei Jahre lang gesucht, bis ich ihn fand, da er perfekt sein musste für diesen Zweck. Und ganz hässlich ging halt auch nicht. (das war der davor:D)

Was jetzt  noch kommt? Etwas grosses, DIY-mässiges überm Bett. Bild. Oder was in der Art...

Neue Lämpchen auf den Nachttischen.

Eine Lösung für den weißen Pax (weiß noch nicht welche)

Entwicklung der Deko (sie wird erprobt und ergänzt...)

Evtl. streiche ich die Schranktüren noch...

Es braucht definitiv einen grossen, tollen Teppich...

... und ein Regal...

... und schöne Bilder...

Ich bin gespannt. Aber ich fühle mich jetzt schon so richtig richtig wohl in diesem Zimmer. (ich bin eh eine Schlafzimmer-Person:D)



Bezugsquellen:

Bett, Gardinenstangen, Paxe, Bilderrahmen, Felle: Ikea (hier)
Tapeten: Frankreich
Stuhl: Conforama, Frankreich (hier)
grünes Metall-Schubladen-Element: Madam Stoltz (hier)
Türen vom Einbauschrank, Kiste, Korb, Nachtschränkchen: Vintage
Lampen neben dem Bett, Pflanzen: Bauhaus
grosse Zimmerlampe, Kissen, geraffelte Vase, Anhänger Kaktus, Hakenelement, Bär: Maisons du Monde (hier)
Kissen, Bettwäsche, Vase mit Vogel, Blumentöpfe, Bettüberwurf: H&M Home (hier)
künstliche Blumen: Alinea, Frankreich (hier)
Vorhänge und Teppich: Castorama Frankreich (hier)
Kerzenleuchter: Esprit Home (hier)



Mein Schlafzimmer-Mood-Board

Hallo Ihr Lieben
und weiter geht es in unserer Umgestaltungs-Serie (hier gehts zum praktischen Scandi-Arbeitsplatz der Mädchen).

Ist das der Frühling? Ich weiss es nicht, es ist nur wirklich in mir der tiefe Wunsch nach neu und sortieren und Ordnung etc.

Hier gehts in grossen Schritten vorwärts, aber bevor ich euch mein aktuelles Schlafzimmer zeigen will, möchte ich gerne mein Moodboard zeigen.

Ich liebe Mandy von Vintage Revivals. Wenn ihr diese Seite nicht kennt... dann schaut sie euch an (hier), ehrlich, diese Frau ist eine DIY-Göttin. (ich lese nur noch sehr wenige Blogs, aber ihrer ist immer wieder einen täglichen Besuch wert:D)

Ihr Stil ist zeitlos. Und speziell. Nicht zu mainstreamig. Aber genial... Und sie kombiniert alt und selbstgemacht und gekauft in einzigartiger Weise...

Durch ein paar ihrer letzten Projekte kam ich auf die Idee, wie ich das Schlafzimmer denn nun will...
1 Kerzenleuchter von Esprit: (hier)
2 Kakteen müssen sein (Bild Vintage Revivals)
3 Teppiche... Kelims im neuen Look. Ich hätte nie gedacht, dass das mal gut wirken würde... aber ich bin hin und weg. (Teppiche eh... Suchtgefahr...)
4 Helle Farben in Kombi mit warmen Farben - Mandy zeigt, wies geht (Bild Vintage Revivals)
5 Ethno-Kunst
6 Kombination von vielen Mustern mit schwarz (Bild: Maisons du Monde hier)
7 Gewebtes Wandbild - NEED it (hier von Pimkie)
8 Genereller Look
9 Tapete (habe ich aus Frankreich)

Schon gespannt, wie das dann fertig aussieht?

:D
hihi


Immer mal wieder... weiter gehts... unsere neue Schreibtischecke in hellem Holz... clean und scandi

Ich bin gerade mal wieder im Anpassen unseres Lebens... Irgendwie habe ich immer mal wieder das Gefühl, dass ich unsere Räumlichkeiten unserem Leben anpassen muss. Geht euch das auch so? Oder sind wir die einzigen, die konstant immer wieder "umbauen"?
Schon länger habe ich ja zwei Schulkinder und beide sind Gesellschaftsmenschen. Ich kann das manchmal so gar nicht verstehen, da ich immer gern Ruhe hatte, zum Lernen und Hausaufgaben machen, aber bei uns ist eigentlich immer Leben am Esstisch.
Ich finde das ganz schön, manchmal finde ich es aber auch unpraktisch, bzw. braucht eine eine besondere Betreuung oder ähnliches... und da hatten wir bisher schöne, aber nicht so praktische Lösungen... Vintage-Sekretäre sind cool... aber bieten meist zu wenig Platz.
Zum Kreativ sein - am besten noch mit Freunden - sowieso nicht. Und das steht bei unseren Mädels hoch im Kurs.
Also dachte ich, wir müssen eine große Arbeitsfläche haben.
Als ich mich umschaute, fand ich einfach keinen, nicht einen, schönen Schreibtisch. Wieso sind eigentlich alle Eckschreibtische hässlich und völlig ohne Style? Genau, weiß ich auch nicht.
Also, umdenken, diyen...
Nach einiger Recherche fand ich im Baumarkt diese Arbeitsplatte (eigentlich für die Küche) und dachte, damit kannst du leben. Einen Ikeabesuch später hatte ich auch schöne schlanke Beine und eine weitere Recherche später hatte ich einen unbehandelten-Holzlook-Container für Lias Hefte und Bücher. Bei Elsie passt noch alles in den Schulranzen. (und wenn das anders wird, kann ich mir ja noch einen weiteren Container bestellen). Die Oberfläche habe ich übrigens mit PU-Lack seidenmatt bearbeitet. So behält man den Look, sie ist trotzdem nicht anfällig. (wichtig bei meinen kreativen Kindern...)
Kosten für den ganzen Spass... völlig akzeptabel. Platte 1,50 und 2,20 waren um die 80, dann Winkel und Regalbretter ca. 30, Beine 40.-. Im Rahmen für einen kleinen Umbau, finde ich. (zumal ich den Sekretär, der vorher da stand, verkauft habe - harhar... so gings dann auf:D)
Schön an den Schreibtischen ist jetzt, dass sie viel helle Arbeitsfläche und durch die Dachfenster einfach auch richtig hell haben - den ganzen Tag lang. Ich liebe einfach unsere Schrägen, wenn sie mich auch immer wieder vor Einrichtungsdilemmas stellen:D

Beim Regal habe ich lange überlegt. Ich fahre ja im Moment total auf helles Holz ab... aber da der Schreibtisch genau gegenüber von unserem Bücherregal (hier) liegt, dachte ich, es sei wohl alles in allem stimmiger, noch mal mit den gleichen Brettern zu arbeiten. Und ja, so ist es alles in allem eine richtig runde Sache geworden.
Ich suche noch nach einem Stuhl. Bin total verliebt in den "Kennedy Stuhl" von Wegner. Aber zu teuer. Ich glaube ich habe wirklich ALLE Holzstühle, die es gibt durchgeschaut... Und jetzt werde ich wohl erstmal bei einer Ikea-Bank landen... und für den Stuhl sparen. Oder hoffen, dass ich einen anderen finde, der mir so gut gefällt...:D

Und wie geht es euch so?

Holzplatte, Regalbretter und Winkel zum Aufhängen: Bauhaus (click)
Beine und Kartons, Zeischriftenständer, Lampen: Ikea (click)
PU-Lack: Schöner Wohnen (click)
Container: Wayfair (click)
Dachfenster: Dachfenster direkt (click)
Bürostuhl: Besucherstuhl Kingston (click)
Deko: Hema, HM Home, Maisons du Monde

Mini-DIY: korkwand cork wall art

Heute möchte ich euch ein kurzes, unkompliziertes, aber wirkungsvolles DIY zeigen... Mit Kork. Kork ist seit Jahren ein Lieblingsmaterial von mir... es hat einfach so ein warmes, heimiges Feeling.
Hier habe ich eine Korkwand gemacht... Und zwar aus vielen einzelnen Diamant-Elementen.

Man kann natürlich alle anderen Formen auch benutzen... so viele Möglichkeiten...:D
Material:
Kork auf der Rolle (aus dem Baumark, z.B. Baywa)
Tafelfolie auf der Rolle
Schere
Drucker
weißer Stift
Lineal
Mod Melts in Farben, die gefallen
Heißkleber
Reisnägel

So wird's gemacht:
1. Eine Form aus dem Internet suchen, die gefällt. (Wie hübsch wären Kakeen... Oder Tiere...)
2. Die Form auf A3 hochkopieren und eine Vorlage erstellen.
3. Den Kork auf der Rolle kann man mit der Schere schneiden. Die Form jetzt so oft ausschneiden, wie man sie benötigt. EIn paar auch aus Tafelfolie ausschneiden.
4. Graphische Formen mit Lineal und weißem Stift aufmalen.
5. Für die Nägel habe ich Mod Melts benutzt (in grafischen Formen) - wie man die benutzt, sieht man hier: Video
6. Die Melts nach dem Trocknen dann mit Heißkleber an die Reisnägel kleben.








circus room: Tent look DIY - Zirkusdecke selber streichen

Hey ihr Lieben,
Heute möchte ich ein Wörtchen zu der Decke schreiben. Ich hatte dazu auch mal Bilder. Ehrlich. Von Julia und mir, wie wir mit der Decke kämpfen... Aber ich finde sie nicht mehr. Ist nämich schon ein bissl her, dass wir die Decke gestrichen haben... Und meine Fotoorganisation ist... peinlich. Nichtexistent könnte man auch sagen.
Es gibt einfach viele Bilder. Oft doppelt in Lightroom und so abgespeichert... Und wenn ich was suche, finde ich es nicht immer.
Vor kurzem habe ich mal alles mögliche auf die externe Festplatte gezogen (Erinnerung: Das immer wieder tun!)
Aber wohl auch die Bilder... und zwar unauffindbar.

Aber die Decke war viel Arbeit. Und DIY. Und sie ist so effektvoll.

Da will ich euch trotzdem erklären, wie das geht.

Also.

Man braucht:
Abklebeand, gute Qualität
Deckenfarbe
neue Farbe (hier Rot)
Bleistift
Schlagschnur

Schritt 1: Mitte des Zimmers bestimmen. Das geht entweder so, dass man die Mitte des Zimmers mit Schnüren bestimmt: Vier Personen stellen sich in alle vier Ecken und heben zwei Schnüre. Wo die beiden sich treffen, ist die Mitte. Jetzt ist es leider so, dass in den meisten Zimmern halt dummerweise die Lampe nicht unbedingt in der Mitte hängt. Aber man die Stelle mit der Lampe als Mitte wahrnimmt. Dann kann man das so machen wie wir... Einfach von der Lampe als Mitte ausgehen und einen Kreis ziehen. (Unserer hat 40 cm Durchmesser).
Schritt 2: Dann an diesem Kreis in gleichen Abständen (1cm) Bleistiftstriche machen. und außen, an den Rändern des Zimmers auch in gleichen Abständen (20 cm) Bleistiftstriche machen. Wenn wir an einer Seite keine enstprechenden cm mehr hatten, sind wir um die Ecke gegangen. (zur Verdeutlichung hilft sicher eine kleine Skizze)
Schritt 3: Die äußeren und inneren Striche verbinden. Das geht am besten mit einem Schlagschnurgerät mit Kreide(ich habe so eines hier bestellt: click) Die Handhabung ist total einfach. Es braucht aber zwei Mensche (hier noch mal DANKE JULE!), einer steht in der Mitte, einer an der seite und man hebt beide das Gerät und dann lässt es einer schneppern. Dann vibriert es und macht einen anständig blauen Kreidestrich an die Decke. Der völlig und absolut total gerade ist. Tolle Sache. So mit allen Punkten verfahren, bis überall Striche sind.
Schritt 4: (und das ist der einzige, der tricky ist): Abkleben. Dafür am besten einen Klebepunkt oder etwas Tape in die Streifen kleben, die bunt werden sollen, damit einem das klar ist. Dann dort außen an der Linie entlang abkleben. Alles genau durchgehen, da es sehr ärgerlich ist, wenn man hier einen Fehler macht. (Glaubt mir, wir haben das ganze mehrmals abgeklebt. Nicht spassig. Gar nicht!)
Schritt 5: Mit weiß (bzw. der Deckenfarbe) über den Rand des Tapes malen, damit die Farbe in eventuelle Öffnungen hineinläuft und der Strich hinterher wirklich gerade ist.
Schritt 6: Mit roter Farbe die Streifen ausmalen. Wir mussten 2x überstreichen, damit es wirklich schön deckend war.
Schritt 7: Auch den Kreis in der Mitte abkleben und rot ausmalen.
Schritt 8: Klebeband abziehen.
Schritt 9: An den Boden liegen und freuen, dass man so etwas geschafft hat.
Schritt 10: Der Tochter einschärfen, dass man dieses Werk, das mehrere Tage gedauert hat nie-nie-NIE wieder überstreichen will.
Schritt 11: Von mehr Mustern an der Dekce träumen.

Bei Fragen einfach melden! Würde mich freuen, wenn mehr Leute Mut zur Farbe an der Decke hätten. Es macht SO VIEL aus!

Schaut wieder rein, wenn ich euch weitere DIYs von diesem Zimmer und dann den ganzen Raum zeige, ja?!
Fotos: Nathalie Sobriel: click

circus room: DIY circus sign

Ich habe euch meinen Wohn- und Essbereich gezeigt (click) und jetzt geht es mal nach oben, nämlich in Elsies Zimmer. Dort haben wir ganz viel ged-i-y-ed... und das möchte ich euch natürlich nicht vorbehalten.
Ihr Raum-Motto, ist wie hier gut zu sehen, das Thema Zirkus.
Ich fand das nach ganz vielen Rosa Kinderzimmern auch echt mal was schönes und es hat brutal Spass gemacht, das umzusetzen.
Ganz am Anfang stand der Bau einer Beleuchtung - unsere Kids sind ganz große Fans von Nachtleuchten. Ich wollte ihr aber etwas spezielles bauen und auch etwas Persönliches, so kam ich auf diese Lampe.
Dafür braucht man:
2 Sperrholzplatten in A3
Lichterketten (click) oder wenn man keinen Stecker möchte könnte man auch so eine Variante nehmen (click)
Farbe in Rot, ich habe so ganz einfache Farbe aus dem Baumarkt genommen (click)
Silhouette-Maschine und Vinyl
Laubsäge
Lochbohrer
Aufhängung
Holzkleber
Reststück holz

So wird's gemacht:
Die eine Spanplatte rot anmalen und trocknen lassen.
Mit der Silhouette auf Vinyl Zirkusbuchstaben ausdrucken - einfach mal googeln, z.B. so was: click 
Die dann mit dem Inneren (etwas diffiziel, da es sozusagen drei Lagen gibt- auf die andere Sperrholzplatte aufkleben und aussägen. 
Dann rot anmalen, trocknen lassen und das Vinyl abziehen.
(alternativ, wenn man keien Silhouette Cameo besitzt, kann man auch Papier als Schablone nehmen und ausschneiden, dann sollte die Schrift etwas weniger verziert sein.)
Buchstaben aufkleben.
Löcher bohren, ich habe rechts und links 5 und oben und unten 7 Löcher gebohrt (an die Anzahl der Lampen in der Lichterkette anpassen.
Lichterkette durchstecken.
Lichterkette hinten festkleben und ein Reststück Holz benutzen, um einen Abstand von der Wand mit Aufhängung anzubringen.
Aufhängen.

Schaut die nächsten Tage rein, wenn ich euch weitere Projekte und dann das ganze Zimmer zeige!

Mini-DIY: marble table mit d-c-fix

In meiner Wohnzimmervorstellung (click) habe ich schon von meinem tollen günstigen Tisch gesprochen, gell? Er hat ein echt cooles goldenes Gestell... als ich ihn aber in dem Laden sah, war die Tischplatte zwar auch Origianl-Marmor (und ich steh einfach auf Marmor), aber... total hässlich, vergilbt und teilweise gebrochen. So:
Deswegen hätte ich den Tisch fast nicht mitgenommen. Aber dann hat mich die tolle Basis einfach überzeugt. Und er stand ein paar Tage auf unserem Balkon (der im Winter nie so hübsch ist wie hier, sondern einem Lager oder einer Werkstatt gleicht...)
Erst dachte ich, ich mache eine tolle Holzplatte, aber ich konnte mich irgendwie nicht von dem Marmor trennen. Als ich die Platte heraus nehmen wollte, entdeckte ich, dass sie nur auflag...
Und ich hatte noch einiges an Marmor-Folie von d-c-fix.
Und so habe ich in einer 5-Minuten Aktion die Folie auf die Platte geklebt.
Und vom Ergebnis könnte ich nicht begeisterter sein.
Alles passt zusammen, ist gut abwaschbar (was ja bei einem Couchtisch nicht unwichtig ist...) und wenn sie mal nicht mehr so schön ist, kann ich die Folie immer noch auswechseln.
Wieder ein Beweis, dass Dinge einfach machbar sind, wenn man etwas nachdenkt.
Oder wie findet ihr den Tisch?
Habt eine tolle Woche!!!

D-C-Fix-Folie (click)

Mein Wohn- und Essbereich - Update

In unserem Wohnzimmer hat sich in den letzten Monaten viel getan und das wollte ich euch mal zeigen!
Viele fragen mich, warum sich der Industrial-Chic verabschiedet hat... und ganz ehrlich - es lag an dem Buch "DIY Ideen für dein Zuhause". Denn im Laufe des Schreibens und Fotografierens dieses Buches habe ich mein Wohnzimmer nicht nur in der Realität die ganze Zeit vor Augen gehabt, sondern auch auf dem Bildschirm. Und da sieht man sich satt daran. Das sind keine schlimmen Probleme, denkt ihr bestimmt - ja, das ist so. Aber mal ganz abgesehen davon, dass mein Haus sich immer in einer Art Wechsel befunden hat, weil ich immer gern umgestellt oder das ein oder andere Möbelstück ersetzt habe... habe ich glaube ich jetzt, einen guten Mix gefunden von Shabby und Industrial, aber auch modern, mit dem es sich leben lässt.
(aber mal schauen, ob es so bleibt...)
Geblieben ist unser Esstisch, denn den lieben wir abgöttisch. Und trotz manches fiesen Kommentares im Internet, hält der bombastisch. Denn unsere Kinder sitzen da auch drauf oder ich stehe da drauf, wenn ich etwas aufhänge... Und viele Feste wurden daran schon immer gefeiert... und der Tisch hält. Kann ich euch also auch im Nachhinein nur empfehlen, den nachzubauen (zum Video geht es hier) - eine schriftliche Anleitung ist in meinem Buch drin.
Bei den Stühlen ist es bei mir ja so, dass das eine gewissen Obsession ist... deswegen gelingt es mir nicht, mich auf ein Set von 8 gleichen Stühlen festzulegen. Aber jetzt habe ich glaube ich einen guten Weg gefunden. Ich habe 6 unterschiedliche Stühle, so dass man immer auch mal auswechseln kann. Einige neu, zwei alt. Ikea gemixt mit Replikaten. etc. Unten sind die Bezugsquellen. Ich habe die alle nicht - wie viele Blogger geschenkt oder gestellt bekommen, sondern gekauft:D Ist mir auch mal wichtig, ab und an zu sagen:D
Das absolute Highlight oder der Hingucker ist mein moderner Kronleuchter von Madam Stoltz mit stolzen 12 Birnen. Ich liebe ihn. Liebe ihn. Liebe ihn. Der wird sicher für immer in unserem Haus sein (muss er auch, bei dem Preis)... denn wenn ich mal eine Pause im Wohnzimmer brauche weiß ich schon, wie genial er in der Küche aussehen wird.
Die alten Balken stehen noch, die Türkleber sind noch dran, die Ratzewand ist immer noch da (so sehr ich auch Tapeten liebe, sie ist einfach so fotogen:D) - zu dem Video geht es hier.
Auch mit den schwarzen Heizkörpern, Türrahmen und Fensterbänken bin ich einfach happy. Das hat einfach weiß. Auch Holzdecken würde ich jederzeit wieder hinein legen, ebenso den Vinyl-Fussboden. Den mussten wir ja noch mal raus nehmen, weil wir einen besseren Lärmschutz gemacht haben - und er hat sich einfach so rausklicken lassen, nur drei Planken im ganzen Raum sind verbogen gewesen - ist also wirklich eine Hammer-Qualität.
Dieses süße kleine Möbelstück von Maisons du Monde war hübsch und günstig. Und entsrpechend ist auch die Qualität. Sperrholz halt:D Da sind viele Schubladen leer oder nur mit Dingen drin, die man sehr selten braucht - weil es nervt die Schubladen zu öffnen und zu schließen. Das sind halt so die Dinge, die man lernen muss. Gerade bei Maisons du Monde oder Impressionen und so... wenn man die Sachen nicht in echt vorher sieht, kann man da blöde Überraschungen erleben. Und ich kann nur empfehlen - wenn man nicht überzeugt ist, zurückschicken.
Man ärgert sich sonst einfach immer wieder. Ehrlich. Erlebt. Glaubt mir:D
Vom Ikeahack bei der Kommode Nordli (hier) bin ich aber total voll und ganz 10000 Prozentig überzeugt und Julia hat sie sich auch geholt und ist ähnlich begeistert. Da stimmt die Qualität schon viel eher. (auch wenn das natürlich auch keine handgeschreinerte alte Kommode ist- ganz klar!)
Die Palettenwand ist auch noch da und heiss geliebt. Als ich sie abnehmen wollte, hat meine Family Revolte gemacht. Tapete muss ich jetzt woanders anbringen (grins). Und den pfefferminzfarbigen Schaukelstuhl - ein Vitra Replikat - lieben wir alle gleich:D
Das beste Accessoire, das ich bisher in 2016 gekauft habe, ist die Lightbox. Wir alle lieben es, dort neue MEssages zu schreiben, Gäste willkommen zu heißen und uns zu inspirieren.
Und nein, wir heißen immer noch Familie Gut, nicht Familie Herrlich:D
Die Möglichkeit zur Verwechslung wurde mir auch erst beim Foto klar:D
Ah ja, die von euch, die das Buch kennen, wundern sich wahrscheinlich, weil hier früher der Essberecih war. Als wir aber einen Kamin dazu stellten (der seltsamerweise auf keinem Foto gelander ist - er ist hier noch linker am Bildrand...), wollten wir den natürlich besser genießen können, so haben wir Wohn- und Essbereich gewechselt. Dort wechseln auch immer mal wieder die Sitzmöglichkeiten. Lange lange lange liebäugle ich auch immer wieder mit tollen schlanken 50 Couches, aber das Ektorp-Sofa ist einfach so bequem... Bisher lieben wir es noch zu sehr. Beistelltische wechsle ich immer mal wieder aus, noch so eine Obsession, aber da mache ich im ganzen Haus lustiges Wechseln... das hab ich gern. Manche Möbelstücke machen sich eben auch an vielen Orten gut:D
Metallregal von Madam Stoltz hängt noch am gleichen Platz wie im Buch, die Holzwand ist noch weißer geworden, von den Ledersesseln (die ich für 40.- gebraucht bekommen habe), werden wir uns wohl auch nie trennen. Da steht einer unten, einer oben. Drauf sitzt immer jemand. Mega chillig, der Sessel!
Kerzen braucht es immer. Aber da ist der Trend auch zu weniger und grafischer:D
Meine Bilderwand liebe ich auch, da kann man schnell und unkompliziert den Look ändern oder auch der Jahreszeit passende Sachen aufhängen. Im Moment sind unsere Farben gerade sehr reduziert. Letztes Jahr hatten wir noch einiges Neon. Ich glaube, da lege ich mich nicht fest.
Genauso wie Kissen. Wahrscheinlich meine größte Obsession. Ein neues Kissen macht einfach IMMER ALLES anders. Yey:D
Ah, und weil der Kronleuchter so super dominant ist, haben wir sonst nur die (untergeordneten) grafischen Lampen, hier in gold, im klienen Zimmer in Weiß. Die sind einfach auch genial. Davon haben wir vier im ganzen Haus verteilt, unterschiedliche Farben, Formen, Größen. Alle wunderhüsch!
Diesem geilen Tisch muss ich auch noch mal ein Extra-Feature oder Mini-DIY widmen. Also schweige ich jetzt. Liebe den Marble-Look und die goldenen Beine. Überhaupt gold... wiederholt sich im ganzen Haus. Eine ganz große aktuelle Liebe:D
Der Teppich. Ikea. Kennt man. Aber ich konnte mich noch nicht wirklich 100% für einen anderen begeistern. Halte aber meine Augen offen. Und checke die entsprechenden Angebote (zu) oft:D

Meine Kakteensammlung hat übrigens hier überwintert:D (jetzt gehts wieder raus auf den Balkon - hier) - und sie wächst und wächst:D
Wenn mir vor drei Jahren jemand gesagt hätte, wie sehr ich wieder auf Pflanzen stehen würde - habe Grünpflanzen immer gehasst und sterben lassen:D
Eine der besten Neuerungen im "anderen" Wohnzimmer - weniger Möbel und der geile geile geile Vorhang. Ich ärgere mich immer noch wie bolle, dass ich den nicht mehrfach gekauft habe - auch für die anderen Fenster. Er ist so genial. Tja. Harte Lektion...
Das hier stehende Sofa haben wir einfach kaum genutzt. So habe ich mich für mehr Raum und einen oft doch noch praktischen Sekretär (mit Bar) enschieden. Den habe ich in Frankreich ergattert. Schön günstig und echt Vintage. Liebe ihn. Echt guter Stilbruch der gute:D
Meine andere Bar gibts immer noch, die steht im Flur - irgendwie in keinem Foto gelandet. Die liebe ich auch immer noch.
Hier noch mal mit Beleuchtung. Liebe die Wandlampen noch immer total. Machen einfach geiles Licht!

Mehr Kissen:D Ncoh Fragen?

So, was meint ihr?
Also ich liebe es total, hier zu leben:D

Bezugsuellen:

Tisch: selbst gebaut
braune Stühle: Vintage
Schalenstuhltuhl weiß - Retrodesignstuhl: Ebay (click)
hellholz-Stuhl: Ebay (click)
Replica schwarz Eggdrop Stuhl: Superestudio (click)
PS 2012 Stuhl: Ikea (click)
schwarzer Kronleuchter: Madam Stoltz (click)
Stehspiegel: Depot (click)
Wandgarderobe: Maisons du Monde (click)
Kommode im Vintage Stil mit Schubladen (click)
Metallwandregal: Madam Stoltz (click)
weiße grafische Lampe: Cultfurnire (click)
schwarz-weißer Teppich Stockholm: Ikea (click)
goldene grafische Lampe: Maisosn du Monde (click)
grafischer grauer Beistelltisch: Maisons du Monde (click)
Blauer Schrank, Midcentury Sekretär, brauner Schrank, Beistelltisch Marmor, Ledersessel, Blmenbänke, Lederpouf: Vintage
Felle: Ikea (click)
Schaukelstuhl pfefferminz: Cultfurniture (click)
schwarzer Beistelltisch: Maisons du Monde (click)
marokkanischer Teppich: Hm Home (click)
großer Katkus: Bauhaus (click)
Kissen: Maisons du Monde und Hm Home (click)(click)
Wandlampen: Maisons du Monde  (click)
Vinylboden: Joka Misty Oak Click 410 (click)

Sorry, dass ich nicht alle Dekoaccessoires zuordne. Bei Fragen einfach mailen, okay:D?! Sehr viel Hm Home bei mir:D

Fotos: Nathalie Sobriel (click)